Durch herausnehmbare Geräte können Zahn- und Kieferfehlstellungen korrigiert werden. Sie können selbstständig eingesetzt und herausgenommen werden, was Flexibilität und Komfort während der Behandlung ermöglicht.
In unserer Kieferorthopädiepraxis Dr. Perschbach-Wilberg in Neuwied Heimbach-Weis bieten wir eine umfassende Beratung und Behandlung mit herausnehmbaren Geräten an. Frau Dr. Perschbach-Wilberg, Ihre erfahrene Kieferorthopädin in Heimbach-Weis, wird gemeinsam mit Ihnen / Ihrem Kind die bestmögliche Lösung finden.
Aktive Platten: die klassischen losen Zahnspangen dienen zur Dehnung des Ober- und/oder Unterkiefers. Mithilfe von eingebauten Schrauben können Engstände und auch Kreuzbisse behandelt werden. Sie werden am häufigsten im Wechselgebiss verwendet. Passive Platten haben keine Schrauben und können nach einer Multibracketapparatur zum Halten des Ergebnisses eingesetzt werden.
Anti-Schnarch-Geräte: Schnarchen ist ein komplexes Thema: Im Durchschnitt schnarchen rund 60 % der Männer und 40 % der Frauen. Durch das Schnarchen leidet Ihre Schlafqualität und die Sauerstoffzufuhr wird beeinträchtigt. Durch eine gezielte Schienentherapie können wir Sie unterstützen, wieder gesund zu schlafen. Dazu nutzen wir eine sogenannte Unterkieferprotrusionsschiene. Die Ursache für das nächtliche Schnarchen ist das Zurücksinken der Zunge in den Rachenraum und das Verengen des Luftweges. An den Engstellen kommt es zu Luftverwirbelungen und Vibrationen, dies verursacht das Schnarchgeräusch. Nach einer Abdrucknahme wird in unserem Fachlabor eine Unterkieferprotrusionsschiene angefertigt. Diese „Schnarchschiene“ besteht aus einer Oberkiefer- und einer Unterkieferschiene, die über zwei Stege verbunden sind. Beim Tragen der Schiene wird der Unterkiefer leicht nach vorne verlagert, dies verhindert das Zurückfallen der Zunge.
Funktionskieferorthopädische Geräte (FKO-Geräte): Bionator, Aktivator, Fränkel, Doppel-Vorschub-Platte sind eine besondere Form der herausnehmbaren Geräte, die gleichzeitig im Ober- und Unterkiefer wirken. Je nach Kieferfehllage wird das Wachstum gehemmt oder gefördert. Die Kräfte, die dabei auf die Kiefer und die Zähne wirken, kommen von der körpereigenen Kaumuskulatur und den umgebenden Weichteilen wie Zunge, Lippen und Wangen. Die effektivste Therapiezeit liegt in der Phase des maximalen Längenwachstums des Patienten.
Bionator: Der Bionator ist ein herausnehmbares Gerät, das vor allem bei Kindern und Jugendlichen zur Korrektur von Kieferfehlstellungen wie einem offenen Biss oder einer Rücklage des Unterkiefers eingesetzt wird. Er fördert die natürliche Entwicklung von Ober- und Unterkiefer und verbessert die Kieferrelation.
Aktivator: Der Aktivator kommt vor allem bei Kindern zur Behandlung von starken Kieferanomalien wie einem starken Überbiss oder einem Rückbiss zum Einsatz. Er stimuliert das Kieferwachstum und verbessert die Okklusion.
Retainer: Retainer werden nach einer kieferorthopädischen Behandlung verwendet, um die Zähne in ihrer neuen Position zu halten. Sie sind besonders wichtig, um einen Rückschritt der Zahnfehlstellung zu verhindern.
Funktionsregler nach Fränkel: Diese Geräte sind eine Kombination aus einer Gaumenerweiterung und einem Aktivator und werden häufig bei Kindern mit Kieferanomalien wie einem offenen Biss oder einer Rücklage des Unterkiefers eingesetzt.
Einzelplatten und Doppelplatten: Diese Geräte bestehen aus einer individuell angepassten Kunststoffplatte und werden verwendet, um leichte Zahnfehlstellungen zu korrigieren oder den Raum für bleibende Zähne zu erhalten.
Miniplastschienen: Miniplastschienen sind individuell geformte Schienen aus dünnen Kunststoffplatten. Man verwendet sie, um erarbeitete Ergebnisse zu halten. Sie werden so lange getragen, bis der Knochen die veränderte Zahnstellung stabilisiert hat.
Lückenhalter: Lückenhalter sind herausnehmbare Geräte, die verwendet werden, um den Platz für einen fehlenden Zahn im Kiefer zu erhalten, bis der neue Zahn durchgebrochen ist. Lückenhalter werden hauptsächlich bei Kindern im Wechselgebiss mit vorzeitigem Milchzahnverlust durch Unfall oder Karies eingesetzt.
Diagnose und Beratung: Zunächst erfolgt eine gründliche Untersuchung durch unsere Kieferorthopädin in Heimbach-Weis, um Ihre individuelle Situation zu erfassen. Es folgt eine Beratung über die verschiedenen Optionen und das gemeinsame Erstellen eines individuellen Behandlungsplans, der Ihre Bedürfnisse berücksichtigt.
Anpassung des Geräts: Das herausnehmbare Gerät wird in einem kieferorthopädischen Fachlabor individuell für jeden Patienten in seinem eigenen ausgewählten Farbdesign angefertigt. Bei der ersten Anwendung erklären wir Ihnen ausführlich, wie das Gerät einzusetzen und zu pflegen ist.
Regelmäßige Kontrollen: Während der Behandlung vereinbaren wir regelmäßige Kontrolltermine mit Ihnen, um den Fortschritt zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen am Gerät vorzunehmen.
Tragen des Geräts: Die erfolgreiche Behandlung hängt auch davon ab, dass das Gerät regelmäßig getragen wird. Je nach Art des Geräts und individuellem Behandlungsplan, kann dies unterschiedlich lang sein.
Abschluss der Behandlung: Nach Abschluss der Behandlung überprüfen wir die Ergebnisse in unserer kieferorthopädischen Praxis in Neuwied und versorgen Sie gegebenenfalls mit einem Retainer, um die erzielten Erfolge langfristig zu sichern.
Wenn Patienten gut informiert sind, klappt die Behandlung oft doppelt so gut. Daher stellen wir Ihnen gerne aktuelle Informationen zur Verfügung.
Liebe Patientinnen und Patienten,
unsere Praxis bleibt am 20.06.2025 wegen des Brückentages geschlossen.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Praxisteam